durchwandern

durchwandern
dụrch||wan|dern 〈V. intr.; isteine gewisse Zeit, ohne Unterbrechung wandern ● sie sind die ganze Strecke durchgewandert
————————
durch|wạn|dern 〈V. tr.; hatwandernd durchstreifen, wandernd kennenlernen ● eine Landschaft, die Welt \durchwandern

* * *

1dụrch|wan|dern <sw. V.; ist:
(eine bestimmte Zeit) ohne Unterbrechung wandern:
sie sind [Tag und Nacht, bis zum Ziel] durchgewandert.
2durch|wạn|dern <sw. V.; hat:
wandernd durchqueren:
ein Gebiet d.

* * *

durch|wạn|dern <sw. V.; hat: wandernd durchqueren: ein Gebiet d.; Einigen Menschen, die wie wir den Park durchwandern, blicke ich in die Augen (Berger, Augenblick 107); sein Zimmer, die Wohnung d. (scherzh.; im Zimmer, in der Wohnung umhergehen).
————————
dụrch|wan|dern <sw. V.; ist: (eine bestimmte Zeit) ohne Unterbrechung wandern: sie sind [Tag und Nacht, bis zum Ziel] durchgewandert.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Durchwandern — Durchwandern, verb. reg. Dúrchwandern. Ich wandere durch, durchgewandert. 1) Ein Neutrum, mit dem Hülfsworte seyn, durch einen Ort wandern, d.i. zu Fuße reisen. Ich habe mich nicht aufgehalten, ich bin nur durchgewandert. S. Wandern. 2) Ein… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • durchwandern — V. (Mittelstufe) ohne Unterbrechung wandern Beispiel: Wir sind den ganzen Tag im Regen durchgewandert …   Extremes Deutsch

  • durchwandern — durch·wạn·dern; durchwanderte, hat durchwandert; [Vt] etwas durchwandern von einem Ende eines Gebietes o.Ä. zum anderen wandern oder innerhalb eines Gebietes (große) Wanderungen machen: ein Tal durchwandern …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • durchwandern — durchmarschieren, durchqueren, durchstreifen, durchziehen, wandern; (geh.): durchkreuzen; (veraltend): durchgehen; (geh. veraltend): durchstreichen; (dichter. veraltet): durchschweifen. * * * durchwandern:durchstreifen·streifen|durch|·durchschweif… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • durchwandern — dụrch|wan|dern; sie ist ohne Rast durchgewandert   durch|wạn|dern; sie hat das ganze Land durchwandert …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Durchstreichen — Durchstreichen, verb. irreg. S. Streichen. Dúrchstreichen. Ich streiche durch, durchgestrichen. Es ist, 1. ein Activum. 1) Einen Strich durch etwas machen. Etwas Geschriebenes durchstreichen. Er hat die ganze Rechnung durchgestrichen. 2) Flüchtig …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • durchziehen — ¹durchziehen 1. durchschlingen, hindurchziehen; (Seemannsspr.): einscheren. 2. abwickeln, ausführen, besorgen, bewältigen, durchführen, erledigen, machen, tun, unter Dach und Fach bringen, verrichten, verwirklichen, vollziehen, zu Ende führen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Chromatograf — Chromatografie oder Chromatographie (griechisch, zu deutsch Farbenschreiben) wird in der Chemie ein Verfahren genannt, das die Auftrennung eines Stoffgemisches durch unterschiedliche Verteilung seiner Einzelbestandteile zwischen einer stationären …   Deutsch Wikipedia

  • Chromatografie — oder Chromatographie (griechisch, zu deutsch Farbenschreiben) wird in der Chemie ein Verfahren genannt, das die Auftrennung eines Stoffgemisches durch unterschiedliche Verteilung seiner Einzelbestandteile zwischen einer stationären und einer… …   Deutsch Wikipedia

  • Chromatografieren — Chromatografie oder Chromatographie (griechisch, zu deutsch Farbenschreiben) wird in der Chemie ein Verfahren genannt, das die Auftrennung eines Stoffgemisches durch unterschiedliche Verteilung seiner Einzelbestandteile zwischen einer stationären …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”